Home Sitemap Impressum

 Service 

Ökosteuer-Kalkulator

Für Steuerberater haben wir eine Software entwickelt, die es ermöglicht, den ökosteuer Spitzenausgleich in voller Höhe effizient, sicher und professionell zu kalkulieren und zu beantragen. In der Software sind alle benötigten Formulare, Anträge sowie zusätzliche Diagramme graphisch ansprechend in elektronischer Form hinterlegt. Die hier zur Verfügung gestellte Demo-Version des Kalkulators gibt nur eine grobe Aussage, ob und in welcher Größenordnung ein Ökosteuer-Spitzenausgleich möglich ist. Die Demo-Version rechnet mit teilweise stark gerundeten Werten und vereinfachenden Annahmen. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen, diese Überschlagsrechnung ersetzt nicht die genaue Kalkulation und insbesondere nicht die steuerliche Beratung zum Thema Ökosteuer und Spitzenausgleich. Steuerberater haben die Möglichkeit, die Vollversion der Software über uns zu beziehen.

Der WiRo Ökosteuerkalkulator ermöglicht, Erstattungen und Ermäßigungen der Ökosteuer inkl. Spitzenausgleich in voller Höhe effizient, sicher und professionell zu kalkulieren und zu beantragen. In der Software sind alle benötigten Formulare, Anträge sowie zusätzliche Diagramme graphisch ansprechend in elektronischer Form hinterlegt.

Die hier zur Verfügung gestellte Online Demo-Version des Kalkulators datiert noch aus dem Jahr 2003 und gibt nur eine grobe Aussage, ob und in welcher Größenordnung ein Ökosteuer-Spitzenausgleich möglich ist. Die Online Demo-Version rechnet mit teilweise stark gerundeten Werten und vereinfachenden Annahmen. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen, diese Überschlagsrechnung ersetzt nicht die genaue Kalkulation und insbesondere nicht die steuerliche Beratung zum Thema Ökosteuer und Spitzenausgleich.

Beziehen Sie hier die Vollversion nach aktuellster Gesetzgebung (inkl. 9a StrStG und 51 Energie StG)
Anfrage Angebotsanfrage und Kontakt

Fragen Sie auch nach unseren Angeboten zur Erstellung von Energiegutachten für energieintensive Prozesse.


500 && $int <= 5000) return round($int,-2); if ($int > 5000 && $int <= 100000) return round($int,-3); if ($int > 100000 && $int <= 5000000) return round($int,-4); if ($int > 5000000) return round($int,-5); } if (isset($_REQUEST) && isset($_REQUEST['A8']) && isset($_REQUEST['A8']) && isset($_REQUEST['B8']) && isset($_REQUEST['C8']) && isset($_REQUEST['D8']) && isset($_REQUEST['E8']) &&isset($_REQUEST['F8'])) { session_start(); $diagram = FALSE; $A8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['A8']), 0); $B8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['B8']), 0); $C8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['C8']), 0); $D8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['D8']), 0); $E8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['E8']), 0); $F8 = max(str_replace(".","",$_REQUEST['F8']), 0); $ErlaubnisSchein = max(($A8 * 20.5) * 0.4 - 205,0); $MinOelVerguet = max((((max($B8,0) * 20.45 / 1000) + (max($D8,0) * 3.66) + (max($E8,0) * 35.04)) * 0.4) - 205,0); $tmp1=max((max($A8 * 20.5,0) - $ErlaubnisSchein)-512.5 , 0); $CalG8 = max(($B8*20.45/1000) + ($C8 * 9.66) + ($D8 * 3.66) + ($E8 * 35.04), 0); $tmp2=max($CalG8 - max((($B8 * 20.45/1000) + ($D8 * 3.66) + ($E8 *35.04)) *0.4 - 205, 0) - 512.5, 0); $SpitzAus = max(($tmp1 + $tmp2 - ($F8 * 0.004 * 32000)) * .95,0); $Gesamt = $CalG8 + max($A8 * 20.5, 0); $Verbleib = $Gesamt - ($ErlaubnisSchein + $MinOelVerguet + $SpitzAus); $GesamtOut = myRound($ErlaubnisSchein) + myRound($MinOelVerguet) + myRound($SpitzAus) + myRound($Verbleib); $_SESSION['SpitzAus'] = myRound($SpitzAus); $_SESSION['Erlaubnis'] = myRound($ErlaubnisSchein); $_SESSION['minoel'] = myRound($MinOelVerguet); $_SESSION['verbleib'] = myRound($Verbleib); echo "\n"; echo "\n"; echo ""; echo "\n"; echo ""; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "\n"; echo "
\n"; echo "

Ihre Eingaben

Stromverbrauch 2003 in MWh".number_format($A8,0,",",".")."
Heizölverbrauch 2003 in Litern".number_format($B8,0,",",".")."
Schwerölverbrauch 2003 in 1.000 kG".number_format($C8,0,",",".")."
Erdgasverbrauch 2003 in MWh".number_format($D8,0,",",".")."
Flüssiggasverbrauch 2003 in 1.000 kG$E8
Anzahl der Mitarbeiter".number_format($F8,0,",",".")."

Ihre Ergebnisse

\n"; echo "Gesamtbelastung Ökosteuer 2003"; echo "\n"; echo Number_format($GesamtOut,0, ",","."); echo " €
\n"; echo "Vergütung nach § 9 Strom StG, Erlaubnisschein"; echo "\n"; echo number_format(myRound($ErlaubnisSchein),0,",","."); echo " €
\n"; echo "Vergütung auf Antrag nach § 25 MinÖStG, \"Mineralölsteuervergütung\""; echo "\n"; echo number_format(myRound($MinOelVerguet),0,",","."); echo " €
\n"; echo "Vergütung Ökosteuer durch Spitzenausgleich nach § 10 Strom StG und § 25a MinÖStG  "; echo "\n"; echo number_format(myRound($SpitzAus),0,",","."); echo " €
\n"; echo "Verbleibende Ökosteuer nach Spitzenausgleich"; echo "\n"; echo number_format(myRound($Verbleib),0,",","."); echo " €
\n"; echo "
"; if ($ErlaubnisSchein == 0 && $MinOelVerguet == 0 && $SpitzAus == 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie keinen Anspruch auf Vergütung der Ökosteuer. "; echo "Ihre Verbrauchswerte liegen unterhalb der Sockelverbrauchsmengen. \n"; } if ($ErlaubnisSchein > 0 && $MinOelVerguet == 0 && $SpitzAus == 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie für einen Spitzenausgleich zu geringe Verbrauchswerte.\n"; echo "Sie haben jedoch Anspruch auf teilweise Erstattung der Ökosteuer nach § 9 StromStG, \"Erlaubnisschein\".

"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern!\n"; $diagram = TRUE; } if ($ErlaubnisSchein == 0 && $MinOelVerguet > 0 && $SpitzAus == 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie für einen Spitzenausgleich "; echo "zu geringe Verbrauchswerte. Sie haben jedoch Anspruch auf teilweise "; echo "Erstattung der Ökosteuer nach § 25 MinÖStG,\"Mineralölsteuervergütung\".

"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!\n"; $diagram = TRUE; } if ($ErlaubnisSchein > 0 && $MinOelVerguet == 0 && $SpitzAus > 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie Anspruch auf Ökosteuer "; echo "Spitzenausgleich, sowie auf Vergütung nach § 9 StromStG,\"Erlaubnisschein\".

\n"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!\n"; $diagram = TRUE; } if ($ErlaubnisSchein == 0 && $MinOelVerguet > 0 && $SpitzAus > 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie Anspruch auf Ökosteuer "; echo "Spitzenausgleich, sowie auf Vergütung nach § 25 MinÖStG,\"Mineralölsteuervergütung\".

"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!\n"; $diagram = TRUE; } if ($ErlaubnisSchein > 0 && $MinOelVerguet > 0 && $SpitzAus == 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie für einen Spitzenausgleich \n"; echo "zu geringe Verbrauchswerte. Sie haben jedoch Anspruch auf teilweise "; echo "Erstattung der Ökosteuer nach § 9 StromStG,\"Erlaubnisschein\", und "; echo "§ 25 MinÖStG, \"Mineralölsteuervergütung\".

\n"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! \n"; $diagram = TRUE; } if ($ErlaubnisSchein > 0 && $MinOelVerguet > 0 && $SpitzAus > 0) { echo "Nach dieser Überschlagsrechnung haben Sie Anspruch auf Ökosteuer "; echo "Spitzenausgleich, sowie auf Vergütung nach § 9 StromStG,\"Erlaubnisschein\",\n"; echo "und § 25 MinÖStG, \"Mineralölsteuervergütung\".

\n"; echo "Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!\n"; $diagram = TRUE; } echo "
\n"; if ($diagram) { echo "
\n"; } ?>

Es wird zur einfacheren Berechnung des Arbeitgeber-Rentenversicherungsanteils (AG-RV) mit einem typischen, durchschnittlichen Bruttogehalt in Höhe von 32.000 € gerechnet. Die in einem einzelnen Unternehmen gültige Wert kann hiervon abweichen. Die Ergebnisse sind stark gerundet und liefern bewußt als Überschlagsrechnung nur eine grobe Aussage, ob und in welcher Größenordnung ein Ökosteuer Spitzenausgleich möglich ist. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen, diese Überschlagsrechnung ersetzt nicht die genaue Kalkulation und insbesondere nicht die steuerliche Beratung zum Thema Ökosteuer und Spitzenausgleich.

Zurück zu den Eingaben

Ökosteuer Rechner 2003 für Unternehmen des produzierenden Gewerbes
Haben Sie Anspruch auf Spitzenausgleich?

Bitte geben Sie Ihre Verbrauchswerte zur Ermittlung von Ökosteuer und Spitzenausgleich einfach in die folgenden Felder ein.

Stromverbrauch 2003 in MWh
Heizölverbrauch 2003 in Litern
Schwerölverbrauch 2003 in 1.000kG
Erdgasverbrauch 2003 in MWh
Flüssiggasverbrauch 2003 in 1.000 kG
Anzahl der Mitarbeiter